top of page

Wassergewöhnung - Säuglinge im Wasser

Ist Babyschwimmen gesund?
Der regelmässige Wasserkontakt hat für Säuglinge viele Vorteile:
 

- Freude am Wasser bewahren

- Körpergefühl und Gleichgewichtssinn fördern

- Körperintensive Zuwendung stärkt Bindung (Haut an Haut)

- 3-dimensionale Bewegungsaktivität

- Viele Wahrnehmungserfahrungen stärken die motorische Entwicklung

- Temperaturunterschied stärkt das Immunsystem

- Warmes Wasser entspannt und kann Bauchkrämpfe lindern

- Ruhiger und tiefer Schlaf nach dem Schwimmen

​

Wissenswertes:

- Kind sollte nie schwitzen / frieren

- Wasser sofort verlassen, wenn das Kind friert

- Ohren gut trocknen (trocken tupfen / ausföhnen)

- Genügend trockene Handtücher mitnehmen

- Genügend Zeit für Temperatur-Akklimatisierung vor und nach dem Baden

- Fieber / erhöhte Temperatur gehört nicht ins Bad

​

Bei einem leichten Schnupfen kann das Bad auf eigene Verantwortung besucht werden. Die warmen Temperaturen helfen meist, die Atemwege zu öffnen. Allerdings sollte sehr gut darauf geachtet werden, dass das Kind nicht schwitzt oder friert und sich wohl fühlt.

 

Bitte cremen Sie ihr Kind am Badetag vor dem Baden nicht ein. Die Haut des Kindes wird sonst im Wasser glitschig und Sie können Ihr Kind nicht sicher halten.

 

Geben Sie Ihrem Kind mindestens 30 Minuten vor dem Baden keinerlei Esswaren mehr (auch nicht stillen). Sie dürfen ihrem Kind aber weiterhin Wasser oder Tee zum Trinken geben.

 

Bitte ziehen Sie Uhren und Armbänder aus, da Sie Ihr Kind im Wasser damit verletzen könnten. In der Garderobe stehen Schliessfächer zur Verfügung.

 

Es befinden sich genügend Wickeltische in der Garderobe, um die Babys umzuziehen und zu wickeln.

 

Die Kinder tragen im Wasser Badehöschen oder funktionelle Badewindeln.

 

Ziehen Sie Ihrem Kind die 1. Schicht Kleider aus, bevor Sie sich selbst entkleiden. Damit Ihr Kind nicht auskühlt, ziehen Sie die Badwindeln/-höschen erst kurz vor Lektionsbeginn an.

 

Das Duschen ist für Erwachsene und Kinder aus hygienischen Gründen von uns empfohlen.

Nach dem Baden: Damit Sie und Ihr Kind nicht frierend vor der Dusche warten, bleiben Sie mit ihrem Kind nach dem Kursende im Wasser, bis die Dusche frei wird. Wickeln Sie Ihr Kind bereits für den Weg vom Wasser zur Dusche mit einem Frotteetuch ein.
Trocknen Sie Ihr Kind nach dem Duschen gut ab, Sie können es jetzt auch eincremen. Ziehen Sie Ihrem Kind die erste Schicht Kleider an.
Es empfiehlt sich, die Ohren und Haare mit dem Föhn sanft und lauwarm trocken zu föhnen (Ohren nicht mit dem Badetuch trockenrubbeln!).
Ziehen Sie Ihrem Kind in der Garderobe noch keine Kappe und Jacke an, es könnte sonst schwitzen und sich nachher draussen an der frischen Luft erkälten.
Bevor Sie mit Ihrem Kind an die frische Luft gehen, warten Sie noch 15 Minuten im Vorraum der Garderobe. Das gilt vor allem für die kalten Jahreszeiten, denn der Temperaturwechsel vom Badewasser 33°C, zur Aussentemperatur ist sonst zu abrupt.

Das Baden macht durstig und hungrig. Halten Sie für Ihr Kind einen kleinen Snack und etwas zum Trinken bereit für die Heimfahrt.

 

Nicht vergessen mitzunehmen: Babybadewindel (ev. 1 Ersatzbadewindel) bzw. Badehöschen (für Kinder, die trocken sind), Bademantel/Frotteetücher/Badeschlappen

Tanzende Wolke, Schwimmschule
Silvia Hardegen
Adlergässli 6
8260 Stein am Rhein
Telefonnummer: +41 79 926 54 16
www.tanzendewolke.ch

© 2025, Tanzende Wolke Schwimmschule, Silvia Hardegen Erstellt mit Wix.com.

bottom of page